Home arrow Girokonto Infos

Girokonto Warum?

In diesen Tagen sieht sich so mancher Sparwillige mit so vielen Kontotypen und Arten der Geldanlage konfrontiert, dass ein Überblick oft schwer fällt. Die alltäglichste Art ein Konto zu führen, besteht dabei immer noch im Girokonto.

 

Hier geht jeden Monat das Gehalt ein und von hier aus wird das Geld verwaltet, abgehoben und überwiesen. Grundsätzlich ist das kostenloses Girokonto empfehlenswert, es gibt aber auch kostenpflichtige Konten, die dafür andere Vorteile bieten.

 

Wie auch bei anderen Arten von Verträgen, ist es beim Girokonto wichtig ein Angebot auszusuchen, welches zum individuellen Lebensstil passt. Studenten und Azubis haben andere Ansprüche an ihr Konto als Angestellte oder Freiberufler. Für Kunden die stets ein Plus auf ihrem Konto verzeichnen können, sind andere Konditionen von Bedeutung als für Menschen, deren Kontostand regelmäßig in die Minusbereiche rutscht.

 

Generell ist das Girokonto jedoch ein Durchgangskonto, also ein Konto auf dem die Finanzen stets in Bewegung sind. Wer eine größere Menge anlegen möchte und will, dass sein Geld wächst, sollte eher von einem Tagesgeldkonto oder einem Festgeldkonto Gebrauch machen, da hier die Zinsen meist deutlich höher sind.

 

Eine spürbare Entwicklung im Girokontenbetrieb hat sich Zuge der Internetverbreitung vollzogen. Immer mehr Menschen greifen zum Onlinebanking und eröffnen auch gleich das Konto im Internet. Auf diese Art und Weise wird die Koordinierung und Regelung der Finanzen nicht nur bequemer und unaufwendiger, sondern durch das Wegfallen von beispielsweise Überweisungsträgern können sich für den Kunden auch deutliche finanzielle Vorteile bieten: Manche Bankhäuser verlangen pro ausgeführte Überweisung bis zu 40 Cent, diese würden im Falle von Onlinebanking bereits wegfallen.

 

Manche Anbieter stellen für Nutzer des Onlinekontos auch höhere Zinsen zur Verfügung, verzichten auf Mindesteingangssätze auf dem Konto, oder vergeben VISA oder Kreditkarten ohne Jahresgebühr.

 

Noch sind im Übrigen in Deutschland Banken nicht dazu verpflichtet, Kunden die Eröffnung eines Girokontos zu gewähren. So können Banken hierzulande beispielsweise Bürgern, welche ihr Leben durch die Inanspruchnahme von Hartz 4 finanzieren oder Menschen mit hohen Schulden die Eröffnung des Kontos verweigern.